95% weniger Aufwand für CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichte
/ Automatisches ESG & Nachhaltigkeits-Reporting
Automatisches ESG-Reporting sammelt Nachhaltigkeitsdaten aus allen Systemen, berechnet CO₂-Emissionen (Scope 1-3) und erstellt CSRD-konforme Berichte automatisch. Das System reduziert den Berichtsaufwand um 95% von 8 Wochen auf 3 Tage.
ESG-Reporting wird durch EU-Regularien (CSRD, EU-Taxonomie) zur Pflicht für immer mehr Immobilienunternehmen. Manuelle Datensammlung aus 10+ Systemen (Energieverbrauch, CO₂-Emissionen, Wasser, Abfall, soziale Kennzahlen) benötigt 3-4 Wochen Aufwand pro Berichtszyklus. Bei 2 Berichten/Jahr: 6-8 Wochen = €24.000-32.000 Personalkosten.
Fehlerhafte oder unvollständige Daten führen zu Compliance-Risiken und Reputationsschäden. Investoren fordern zunehmend transparente ESG-Scores. Ohne automatisierte Systeme ist kontinuierliches Monitoring unmöglich.
Die Folgen: Hoher Zeitaufwand für manuelle Datensammlung, Compliance-Risiken durch fehlerhafte Berichte, fehlende Basis für Nachhaltigkeitsverbesserungen, verpasste Chancen bei ESG-orientierten Investoren und steigende Kosten bei externen Beratern (€15.000-50.000 pro Bericht).
Ein automatisiertes ESG-Reporting-System sammelt Daten aus allen relevanten Quellen automatisch: Energiezähler (Smart Meter), Wasserzähler, Abfallentsorgung, Gebäudemanagement-Systeme, HR-Daten (Diversität, Arbeitssicherheit). KI validiert Daten, erkennt Anomalien und berechnet ESG-Scores nach anerkannten Standards (GRI, GRESB, EPRA sBPR).
Das System generiert CSRD-konforme Berichte automatisch mit allen erforderlichen Offenlegungen: Environment (Scope 1-3 Emissionen, Energieeffizienz, Wasser, Abfall), Social (Mieter-Zufriedenheit, Arbeitssicherheit, Diversität), Governance (Compliance, Ethik, Datenschutz). Interaktive Dashboards ermöglichen kontinuierliches Monitoring.
Automatisierte Features: Echtzeit-Datenintegration aus 15+ Quellen, automatische CO₂-Berechnung (Scope 1-3), CSRD/EU-Taxonomie-konforme Templates, GRI/GRESB/EPRA-Standards, Trend-Analysen und Verbesserungsvorschläge, automatischer PDF-Export für Stakeholder. Durchschnittliche Zeitersparnis: 95%.
Quelle: Laut EU: Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) (European Commission)
Automatische Sammlung aus Energiezählern, BMS, HR, Finanzsystemen
Automatische Berechnung aller Emissionen nach GHG-Protocol
Vorgefertigte Berichtsvorlagen für EU-Taxonomie und CSRD
Automatische Scoring nach GRI, GRESB, EPRA sBPR Standards
Kontinuierliches Monitoring aller ESG-Kennzahlen
KI identifiziert Optimierungspotenziale für bessere Scores
Durchschnittliche Reduzierung des manuellen Aufwands
Implementierung: 4-6 Wochen
Reduzierung der operativen Betriebskosten
Amortisation: 6-10 Monate
Wohnungsbaukonzern
8.500 Wohnungen
CSRD-Berichtspflicht ab 2025. Manuelle Datensammlung aus 12 Systemen: 8 Wochen/Jahr (€32.000). Externe Berater: €45.000/Jahr. Keine kontinuierliche ESG-Übersicht.
Implementierung automatisches ESG-Reporting mit Datenintegration, CO₂-Berechnung und CSRD-konformen Templates.
ESG-Anforderungsanalyse: Berichtspflichten, Standards, Stakeholder (1 Woche)
Datenquellen-Mapping: Identifikation aller relevanten Systeme (3-5 Tage)
System-Konfiguration: ESG-Kennzahlen, Templates, Berechnungslogik (2 Wochen)
Datenintegration: APIs zu Energiezählern, BMS, HR, Finanzen (2-3 Wochen)
Historische Daten-Migration: Import vergangener ESG-Daten (1 Woche)
Validierung: Testberichte gegen externe Prüfungen (1-2 Wochen)
Go-Live: Produktivbetrieb mit kontinuierlichem Monitoring
Smart Energy Monitoring mit IoT-Sensoren und KI senkt Energiekosten um durchschnittlich 30%. Das Sys...
Mehr erfahren →Portfolio Performance Dashboard aggregiert Daten aus allen Systemen in Echtzeit und liefert KI-power...
Mehr erfahren →Prädiktive Wartungsplanung mit KI analysiert Sensordaten und historische Muster, um Ausfälle 2-8 Woc...
Mehr erfahren →Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erhalten Sie einen Zukunfts-Plan für Ihr Unternehmen.
100% kostenlos · Garantiert wertvoll · Risikofrei mit Geld-zurück-Garantie