KI-gestützte Planung der Technical Due Diligence (TDD)

Optimieren Sie den TDD-Prozess durch eine datengestützte, KI-basierte Priorisierung von Prüfpunkten und automatisierte Berichterstellung

  • Home
  • / KI-gestützte Planung der Technical Due Diligence (TDD)

40%
Zeitersparnis
20%
Kostensenkung
9-12 Monate
Amortisation
Professional team collaborating on real estate project in modern office workspace

Die Technical Due Diligence (TDD) bei Immobilientransaktionen ist ein extrem zeit- und kostenintensiver Prozess. Gutachter müssen eine riesige Menge an Dokumenten sichten und unzählige physische Aspekte eines Gebäudes prüfen, oft unter hohem Zeitdruck. Dabei ist es schwierig zu entscheiden, welche Prüfpunkte das größte Risiko bergen und daher die meiste Aufmerksamkeit erfordern. Die Berichterstellung ist zudem ein manueller, fehleranfälliger Prozess.

Eine KI-Plattform unterstützt den TDD-Prozess von Anfang bis Ende. Basierend auf den Stammdaten des Objekts (Baujahr, Gebäudetyp, Lage) und historischen TDD-Daten von vergleichbaren Objekten, erstellt die KI eine risikogewichtete Prüfliste. Sie identifiziert, welche Bauteile (z.B. "Flachdach bei Baujahr 1985" oder "Haustechnik von Hersteller X") in der Vergangenheit die meisten und teuersten Mängel aufwiesen und schlägt eine entsprechende Priorisierung der Prüfung vor. Während der Begehung erfasst der Gutachter Mängel per mobiler App (optional sprachgesteuert, siehe UC-100), und die KI klassifiziert diese automatisch. Am Ende generiert das System auf Knopfdruck einen vorstrukturierten TDD-Bericht inklusive einer Kostenschätzung für die Mängelbeseitigung (Capex-Liste).

Quelle: Laut VDI Richtlinien für Gebäudeautomation (Verein Deutscher Ingenieure (VDI))

Risikobasierte Checklisten-Erstellung

Erstellt automatisch priorisierte Prüflisten basierend auf historischem Mängelwissen

Automatisierte Mängel-Klassifizierung

Klassifiziert aufgenommene Mängel automatisch nach Dringlichkeit und Gewerk (z.B. "kritischer Mangel, TGA")

KI-gestützte Capex-Schätzung

Schätzt die potenziellen Kosten für die Beseitigung der identifizierten Mängel auf Basis von Vergleichsdaten

Automatisierte Berichts-Generierung

Generiert einen vorstrukturierten TDD-Bericht im Corporate Design

Dokumenten-Analyse (Add-on)

Kann den digitalen Datenraum analysieren und auf fehlende oder inkonsistente Dokumente hinweisen

Zeitersparnis

40%

Durchschnittliche Reduzierung des manuellen Aufwands

Implementierung: 6-10 Wochen

Kosteneinsparung

20%

Reduzierung der operativen Betriebskosten

Amortisation: 9-12 Monate

Consulting / Engineering

Großes TDD-Dienstleistungsunternehmen

Herausforderung

Das Unternehmen musste die Effizienz und Standardisierung seiner TDD-Prozesse erhöhen, um im Wettbewerb bestehen zu können und die Qualität der Berichte zu steigern.

Lösung

Einführung einer KI-gestützten TDD-Plattform für alle Gutachter.

Ergebnisse

  • Der Zeitaufwand pro TDD-Projekt konnte um durchschnittlich 35% reduziert werden.
  • Die Konsistenz und Qualität der Berichte wurde signifikant verbessert, was zu höherer Kundenzufriedenheit führte.
  • Durch die risikobasierte Prüfung wurden kritische, wertmindernde Mängel mit einer um 25% höheren Wahrscheinlichkeit aufgedeckt.

Implementierung in 7 Schritten

Häufige Fragen

Bereit, Ihre Effizienz zu revolutionieren?

Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erhalten Sie einen Zukunfts-Plan für Ihr Unternehmen.

100% kostenlos · Garantiert wertvoll · Risikofrei mit Geld-zurück-Garantie

15 Min
Demo Dauer
70%
Zeit gespart
24h
Antwortzeit
DSGVO konform
Deutsche Server
Sofort verfügbar