75% schnellere Schadensbearbeitung durch digitale Erfassung
/ Automatische Schadensmeldungs-Erfassung
Automatische Schadensmeldung ermöglicht Mietern digitale Meldung per App oder Web mit Fotos. KI analysiert Bilder, kategorisiert Schäden automatisch und beauftragt den richtigen Handwerker. Bearbeitungszeit sinkt von 4 Tagen auf 8 Stunden (75% schneller).
Schadensmeldungen von Mietern erfolgen über verschiedene Kanäle: Telefon, E-Mail, persönlich, WhatsApp. Informationen sind unvollständig, unklar formuliert und oft ohne Bilder. Die manuelle Erfassung, Kategorisierung und Weiterleitung an Handwerker kostet Zeit und führt zu Verzögerungen.
Laut Immobilienverband dauert die durchschnittliche Bearbeitung einer Schadensmeldung von Eingang bis Auftragsvergabe 3-5 Tage. Bei Wasserschäden oder Heizungsausfällen ist das inakzeptabel. Fehlende Dokumentation führt zu Streitigkeiten über Schadensursachen und Haftungsfragen.
Die Folgen: Lange Reaktionszeiten, frustrierte Mieter, höhere Folgeschäden durch Verzögerung, rechtliche Risiken und ineffiziente Handwerkerkoordination.
Ein digitales Schadensmeldesystem ermöglicht Mietern die sofortige, strukturierte Meldung von Schäden per App, Web-Portal oder Chatbot. KI analysiert Beschreibungen und Fotos automatisch, kategorisiert den Schaden, schätzt die Dringlichkeit ein und erstellt sofort einen Arbeitsauftrag.
Das System extrahiert aus Fotos relevante Informationen (Wasserfleck, Riss, defekte Heizung) und ordnet sie automatisch der richtigen Gewerk-Kategorie zu. Bei Notfällen (Wasserrohrbruch, Heizungsausfall im Winter) wird der zuständige Notdienst automatisch alarmiert.
Integration mit Handwerkermanagementsystemen ermöglicht direkte Auftragsvergabe mit allen relevanten Informationen: Schadensart, Fotos, Wohnungszugang, Priorität. Mieter erhalten automatische Status-Updates. Vollständige Dokumentation für Versicherungen und rechtliche Absicherung.
Quelle: Laut Ratgeber: Schadensmeldung in Mietwohnungen (Haus & Grund) (Haus & Grund Deutschland)
Meldungen über App, Webportal, WhatsApp, E-Mail oder Chatbot möglich
Erkennt Schadensart automatisch aus Fotos (Wasserschaden, Risse, Defekte)
Stuft Dringlichkeit ein und leitet Notfälle sofort weiter
Weist Schäden automatisch dem zuständigen Gewerk zu
Mieter sehen Status ihrer Meldung live (eingegangen, bearbeitet, erledigt)
Alle Schritte, Fotos, Kosten DSGVO-konform archiviert
Durchschnittliche Reduzierung des manuellen Aufwands
Implementierung: 2-3 Wochen
Reduzierung der operativen Betriebskosten
Amortisation: 3-5 Monate
Immobilienverwaltung
3.100 Wohnungen
Monatlich 250-300 Schadensmeldungen über E-Mail und Telefon. Durchschnittlich 4 Tage bis Auftragsvergabe. Häufige Rückfragen wegen unvollständiger Informationen.
Einführung eines digitalen Schadensmeldesystems mit Mieter-App, KI-Bildanalyse und direkter Handwerkeranbindung.
Prozessanalyse: Bestehende Schadensbearbeitungs-Workflows dokumentieren (2-3 Tage)
System-Setup: Konfiguration von Kategorien, Gewerken und Prioritäten (3-4 Tage)
Integration: Anbindung an Hausverwaltungssoftware und Handwerkerverwaltung (5-7 Tage)
Mieter-Kommunikation: Information über neue Meldemöglichkeiten (1 Woche)
Pilotphase: Test mit ausgewählten Objekten (2 Wochen)
Mitarbeiterschulung: Schulung zur Systemnutzung (1 Tag)
Rollout und kontinuierliche Optimierung
Prädiktive Wartungsplanung mit KI analysiert Sensordaten und historische Muster, um Ausfälle 2-8 Woc...
Mehr erfahren →Ein KI-Chatbot automatisiert die Mieterkommunikation rund um die Uhr. Das System versteht natürlichs...
Mehr erfahren →KI-gestützte Mietpreisoptimierung analysiert 50+ Faktoren pro Wohnung (Lage, Markt, Ausstattung, Mie...
Mehr erfahren →Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erhalten Sie einen Zukunfts-Plan für Ihr Unternehmen.
100% kostenlos · Garantiert wertvoll · Risikofrei mit Geld-zurück-Garantie