Reduzieren Sie Energiekosten um 18% durch KI-basierte Verbrauchsanalyse und -steuerung
/ Smart Metering & Energieoptimierung
Smart Metering für Immobilien erfasst Energieverbrauchsdaten (Strom, Wasser, Wärme) in Echtzeit. Eine KI analysiert die Daten, identifiziert Einsparpotenziale, erkennt Anomalien wie Leckagen und steuert aktiv Heizungs- und Energiesysteme, um Kosten um bis zu 18% zu senken.
Energiekosten sind ein massiver und stetig steigender Kostenblock für Immobilienportfolios. Viele Verwaltungen haben jedoch keinen detaillierten Einblick, wo und wann Energie (Strom, Wärme, Wasser) tatsächlich verbraucht wird. Die jährliche Abrechnung bietet keine verwertbaren Daten, um gezielte Sparmaßnahmen zu ergreifen.
Ohne Echtzeitdaten werden "Stromfresser" nicht identifiziert, Leckagen in Wasserleitungen erst spät bemerkt und Heizsysteme ineffizient betrieben. Dies führt zu unnötig hohen Betriebskosten, die auf die Mieter umgelegt werden müssen, was die Attraktivität der Immobilie senkt.
Zudem machen es kommende gesetzliche Anforderungen (z.B. EU-Energieeffizienzrichtlinie) notwendig, Verbrauchsdaten transparent zu machen und Effizienzziele zu erreichen. Manuelle Zählerablesung ist fehleranfällig, zeitaufwändig und liefert keine Grundlage für intelligente Optimierung.
Ein Smart-Metering-System digitalisiert die gesamte Verbrauchserfassung. Intelligente Zähler für Strom, Wasser und Wärme senden Verbrauchsdaten in Echtzeit an eine zentrale Plattform. Mieter und Verwalter können den Verbrauch über ein Web-Dashboard oder eine App live verfolgen.
Eine KI-Komponente analysiert die eingehenden Daten und erkennt Muster und Anomalien. Sie identifiziert automatisch die größten Verbraucher, meldet untypische Verbräuche (z.B. ein Wasserleck) sofort per Push-Nachricht und erstellt präzise Verbrauchsprognosen.
Darüber hinaus kann das System aktiv in die Gebäudesteuerung eingreifen. Es optimiert die Vorlauftemperatur der Heizung basierend auf der Wettervorhersage, schaltet die Beleuchtung in ungenutzten Gemeinschaftsbereichen ab und managt die Ladeinfrastruktur für E-Autos, um teure Lastspitzen zu vermeiden. Das Ergebnis ist ein transparentes, effizientes und kostensparendes Energiemanagement.
Quelle: Laut Verbraucherzentrale zu Smart Metern (Verbraucherzentrale)
Live-Monitoring von Strom, Wasser und Wärme für jede Einheit
Automatische Alarmierung bei Leckagen oder untypisch hohem Verbrauch
Präzise Vorhersage des Energiebedarfs zur Optimierung des Einkaufs
Vermeidet teure Stromspitzen durch intelligentes Management von Verbrauchern
Passt Heizleistung an Wettervorhersage und Gebäudenutzung an
Transparente Einsicht in den eigenen Verbrauch zur Förderung von Sparverhalten
Durchschnittliche Reduzierung des manuellen Aufwands
Implementierung: 8-12 Wochen
Reduzierung der operativen Betriebskosten
Amortisation: 12-18 Monate
Private Wohnungsgesellschaft
Wohnungsportfolio mit 2.500 Einheiten
Stark steigende Energiekosten und keine Transparenz über die Hauptverbraucher. Hoher manueller Aufwand für die jährliche Zählerablesung.
Flächendeckender Rollout von Smart Metern für Strom, Wasser und Heizung. Implementierung einer zentralen KI-Analyseplattform mit Mieter-App.
Bestandsaufnahme der Zählerinfrastruktur (2 Wochen)
Planung des Smart-Meter-Rollouts (2 Wochen)
Installation und Inbetriebnahme der Zähler (4-6 Wochen)
Aufsetzen der Datenplattform und KI-Konfiguration (2 Wochen)
Schulung der Mitarbeiter und Mieterkommunikation (1 Woche)
Live-Betrieb und kontinuierliche Optimierung
Predictive Maintenance für Immobilien nutzt KI und IoT-Sensoren, um Ausfälle von Aufzügen und HLK-An...
Mehr erfahren →KI-gestützte Rechnungsprüfung nutzt intelligente OCR, um Rechnungsdaten automatisch zu extrahieren. ...
Mehr erfahren →Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erhalten Sie einen Zukunfts-Plan für Ihr Unternehmen.
100% kostenlos · Garantiert wertvoll · Risikofrei mit Geld-zurück-Garantie