Erfüllen Sie ESG-Anforderungen mühelos und steigern Sie den Immobilienwert durch transparente Nachhaltigkeitsberichte
/ Automatisiertes ESG-Reporting & Nachhaltigkeits-Tracking
Eine automatisierte ESG-Reporting-Software sammelt Nachhaltigkeitsdaten (Energie, CO2, Wasser etc.) aus verschiedenen Quellen, berechnet KPIs in Echtzeit und generiert auf Knopfdruck Berichte für Standards wie GRESB und die EU-Taxonomie. Dies reduziert den manuellen Aufwand um bis zu 95%.
ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) sind zu einem entscheidenden Faktor für Investoren, Banken und Mieter geworden. Immobilienunternehmen stehen unter enormem Druck, umfassende Nachhaltigkeitsberichte vorzulegen. Die manuelle Sammlung der dafür benötigten Daten ist jedoch ein Albtraum.
Daten zu Energieverbrauch, Wasser, Abfall, CO2-Emissionen und sozialen Kennzahlen sind oft über Dutzende von Systemen, Excel-Tabellen und externen Dienstleistern verstreut. Die Daten sind inkonsistent, fehleranfällig und die Erstellung eines einzigen Reports kann Wochen oder Monate dauern.
Die Folgen: Hoher Personalaufwand, verpasste Fristen, ungenaue Berichte und das Risiko, von Investoren abgestraft zu werden. Ohne ein zentrales, automatisiertes System ist eine strategische Steuerung der Nachhaltigkeitsziele nahezu unmöglich.
Ein automatisiertes ESG-Reporting-System zentralisiert alle nachhaltigkeitsrelevanten Daten in einer einzigen Plattform. Es integriert sich nahtlos in bestehende Systeme wie Smart Metering, Buchhaltung, HR-Software und Abfallmanagement-Dienstleister.
Die Plattform sammelt, validiert und strukturiert die Daten automatisch. Ein KI-Modul berechnet daraus alle relevanten ESG-Kennzahlen (KPIs) in Echtzeit, z.B. den CO2-Fußabdruck pro Quadratmeter, die Recyclingquote oder den Wasserverbrauch im Vergleich zum Vorjahr.
Auf Knopfdruck generiert das System GRESB-, ECORE- oder GRI-konforme Berichte. Interaktive Dashboards visualisieren die ESG-Performance des gesamten Portfolios und ermöglichen es, Ziele zu setzen, Maßnahmen zu verfolgen und Risiken zu identifizieren. So wird das ESG-Reporting von einer lästigen Pflichtübung zu einem wertvollen strategischen Werkzeug.
Quelle: Laut GRESB - Global Real Estate Sustainability Benchmark (GRESB)
Integration mit über 50 gängigen Datenquellen (Energie, Wasser, Abfall, etc.)
Live-Tracking aller relevanten ESG-Kennzahlen auf Portfolio- und Gebäudeebene
Generiert GRESB-, ECORE-, GRI- und maßgeschneiderte Berichte im PDF- und Excel-Format
Detaillierte Berechnung der Scope-1-, Scope-2- und Scope-3-Emissionen
Definieren Sie Nachhaltigkeitsziele und verfolgen Sie den Fortschritt von Maßnahmen
Vergleichen Sie die Performance Ihrer Immobilien mit Branchenstandards
Durchschnittliche Reduzierung des manuellen Aufwands
Implementierung: 4-6 Wochen
Reduzierung der operativen Betriebskosten
Amortisation: 6-10 Monate
Asset Management
Immobilienfonds mit 5 Mrd. € Assets under Management
Extrem hoher manueller Aufwand zur Erstellung des jährlichen GRESB-Reports. Daten mussten von 30 verschiedenen Property Managern in unterschiedlichen Formaten zusammengetragen werden.
Einführung einer zentralen ESG-Plattform mit direkter Anbindung an die Systeme der Property Manager und Energieversorger.
Definition der Reporting-Anforderungen und KPIs (1 Woche)
Setup der Plattform und Anbindung der primären Datenquellen (2 Wochen)
Datenvalidierung und historischer Datenimport (1 Woche)
Konfiguration der Dashboards und Berichte (1 Woche)
Schulung der Nutzer (1 Tag)
Live-Betrieb und kontinuierliche Datenanreicherung
Smart Metering für Immobilien erfasst Energieverbrauchsdaten (Strom, Wasser, Wärme) in Echtzeit. Ein...
Mehr erfahren →Portfolio Performance Dashboard aggregiert Daten aus allen Systemen in Echtzeit und liefert KI-power...
Mehr erfahren →Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erhalten Sie einen Zukunfts-Plan für Ihr Unternehmen.
100% kostenlos · Garantiert wertvoll · Risikofrei mit Geld-zurück-Garantie