Simulation und Prognose von physischen Klimarisiken

Bewerten Sie die zukünftige Gefährdung Ihres Portfolios durch Extremwetterereignisse und treffen Sie proaktive Anpassungsmaßnahmen

  • Home
  • / Simulation und Prognose von physischen Klimarisiken

0%
Zeitersparnis
30%
Kostensenkung
Abhängig von Risikoeintritt
Amortisation
Real estate analytics dashboard displaying property data and performance metrics

Der Klimawandel ist keine ferne Zukunftsmusik mehr. Extremwetterereignisse wie Hitzewellen, Starkregen, Überschwemmungen und Stürme nehmen zu. Für Immobilieninvestoren und -eigentümer stellen diese physischen Klimarisiken eine existenzielle Bedrohung dar. Es ist extrem schwierig zu bewerten, wie stark ein bestimmter Standort in 20, 30 oder 50 Jahren betroffen sein wird. Diese Unsicherheit erschwert langfristige Investitionsentscheidungen und die Planung von teuren Anpassungsmaßnahmen.

Eine KI-gestützte Klimarisiko-Analyseplattform kombiniert hochauflösende Klimamodelle mit detaillierten Geodaten und gebäudespezifischen Informationen. Sie kann für jede einzelne Immobilie in Ihrem Portfolio die Wahrscheinlichkeit und Intensität zukünftiger Klimarisiken (z.B. Anzahl der Hitzetage über 35°C, Überflutungsrisiko bei einem HQ100-Ereignis) unter verschiedenen Klimaszenarien (z.B. 1,5-Grad- vs. 3-Grad-Szenario) simulieren. Die Plattform bewertet die Vulnerabilität des Gebäudes und quantifiziert den potenziellen finanziellen Schaden ("Value at Risk"). So können Sie gezielt dort investieren, wo die Risiken am größten sind, z.B. in Hitzeschutzmaßnahmen oder Hochwasserschutz.

Quelle: Laut Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen - Offizielle Quelle (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen)

Standortgenaue Risikoanalyse

Bewertet physische Klimarisiken (Hitze, Wasser, Sturm etc.) für jede einzelne Adresse

Zukunftsszenarien

Simuliert die Risikoentwicklung basierend auf den offiziellen IPCC-Klimaszenarien

Finanzielle Risikobewertung

Quantifiziert den potenziellen Wertverlust und die Schadenskosten (Value at Risk)

Maßnahmen-Simulation

Bewertet die Wirksamkeit und Kosten von Anpassungsmaßnahmen (z.B. Gründach, Klimaanlage)

Portfolio-Heatmap

Visualisiert die riskantesten Standorte in Ihrem Portfolio auf einer interaktiven Karte

Zeitersparnis

0%

Durchschnittliche Reduzierung des manuellen Aufwands

Implementierung: 2-4 Wochen

Kosteneinsparung

30%

Reduzierung der operativen Betriebskosten

Amortisation: Abhängig von Risikoeintritt

Versicherungswirtschaft

Versicherungskonzern

Herausforderung

Die Versicherung musste das Klimarisiko für ihr großes Portfolio an finanzierten und versicherten Immobilien neu bewerten, um zukünftige Schadenssummen besser kalkulieren zu können.

Lösung

Einsatz einer KI-Plattform zur Analyse von über 10.000 Standorten in Deutschland hinsichtlich zukünftiger Hochwasser- und Hitzewellenrisiken.

Ergebnisse

  • Die Analyse identifizierte 15% des Portfolios als "Hochrisiko-Assets", die bisher als unbedenklich galten.
  • Die Prämien für die Versicherung dieser Objekte wurden angepasst, und für Neubewilligungen wurden höhere Eigenkapitalanforderungen gestellt.
  • Die Erkenntnisse wurden genutzt, um die Kunden proaktiv über Präventionsmaßnahmen zu beraten.

Implementierung in 7 Schritten

Häufige Fragen

Bereit, Ihre Effizienz zu revolutionieren?

Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erhalten Sie einen Zukunfts-Plan für Ihr Unternehmen.

100% kostenlos · Garantiert wertvoll · Risikofrei mit Geld-zurück-Garantie

15 Min
Demo Dauer
70%
Zeit gespart
24h
Antwortzeit
DSGVO konform
Deutsche Server
Sofort verfügbar