Ein 4D-BIM-Modell verbindet das 3D-Modell des Gebäudes (BIM) mit der vierten Dimension, der Zeit (dem Bauzeitenplan). Eine KI-gestützte Software...
/ Lösung: Ein 4D-BIM-Modell verbindet das 3D-Modell des Gebäudes...
Ein 4D-BIM-Modell verbindet das 3D-Modell des Gebäudes (BIM) mit der vierten Dimension, der Zeit (dem Bauzeitenplan). Eine KI-gestützte Software geht noch einen Schritt weiter: Sie simuliert den gesamten Bauablauf als digitalen Zwilling. Man kann im Zeitraffer zusehen, wie das Gebäude wächst. Die KI erkennt dabei automatisch potenzielle Probleme: geometrische Kollisionen (z.B. Rohr kreuzt Träger), aber auch prozessuale und logistische Kollisionen (z.B. zwei Gewerke behindern sich gegenseitig, Anliefer-LKW passen nicht durch die Baustelleneinfahrt). Diese Probleme können so schon in der Planungsphase virtuell gelöst werden, lange bevor der erste Bagger rollt.
Durchschnittlich 20% weniger manueller Aufwand
Im Schnitt 10% niedrigere Betriebskosten
Erfolgreich in 1+ Branchen im Einsatz
Entdecken Sie 1 konkrete Anwendungsfälle, in denen diese Lösung erfolgreich eingesetzt wird.
Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erhalten Sie einen Zukunfts-Plan für Ihr Unternehmen.
100% kostenlos · Garantiert wertvoll · Risikofrei mit Geld-zurück-Garantie