Analyse des Sozialen Fußabdrucks von Immobilien

Messen und verbessern Sie die soziale Wirkung (das "S" in ESG) Ihres Portfolios auf das städtische Umfeld

  • Home
  • / Analyse des Sozialen Fußabdrucks von Immobilien

0%
Zeitersparnis
0%
Kostensenkung
N/A (Strategisches Investment)
Amortisation
Real estate analytics dashboard displaying property data and performance metrics

Während ökologische Faktoren (das "E" in ESG) immer besser messbar sind, ist die soziale Wirkung (das "S") von Immobilien schwer zu fassen. Wie beeinflusst ein Gebäude die Nachbarschaft? Trägt es zur sozialen Durchmischung bei? Ist es barrierefrei? Bietet es bezahlbaren Wohnraum? Investoren und Projektentwicklern fehlen die Werkzeuge, um diese "weichen" Faktoren systematisch zu bewerten und zu steuern.

Eine KI-gestützte Analyseplattform bewertet den sozialen Fußabdruck von Immobilien, indem sie eine Vielzahl von Datenquellen analysiert. Sie wertet Geodaten aus, um die Erreichbarkeit von sozialer Infrastruktur (Schulen, Ärzte, Parks, ÖPNV) zu messen. Sie analysiert die Mietpreisstruktur im Vergleich zum lokalen Umfeld, um die "Affordability" zu bewerten. Mittels Computer Vision kann sie sogar die Qualität des öffentlichen Raums um das Gebäude herum analysieren (z.B. Sauberkeit, Grünflächenanteil). Das Ergebnis ist ein "Social Score" für jedes Gebäude, der es ermöglicht, die soziale Performance des Portfolios zu messen, zu vergleichen und gezielt zu verbessern.

Quelle: Laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle - Offizielle Quelle (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle)

Analyse der Nahversorgung

Bewertet die Erreichbarkeit von Schulen, Ärzten, Supermärkten und ÖPNV

Affordability Index

Vergleicht die Mietpreise des Objekts mit dem lokalen Einkommensniveau

Analyse der öffentlichen Raumqualität

Bewertet Faktoren wie Grünflächen, Sauberkeit und Sicherheit im Umfeld

Demografie-Analyse

Analysiert die Bevölkerungsstruktur im Quartier

Social Score

Fasst alle Faktoren zu einer einzigen, vergleichbaren Kennzahl zusammen

Zeitersparnis

0%

Durchschnittliche Reduzierung des manuellen Aufwands

Implementierung: 3-4 Wochen

Kosteneinsparung

0%

Reduzierung der operativen Betriebskosten

Amortisation: N/A (Strategisches Investment)

Wohnungswirtschaft

Städtische Wohnungsbaugesellschaft

Herausforderung

Die Gesellschaft wollte ihre Investitionsentscheidungen nicht nur von finanziellen, sondern auch von sozialen Kriterien abhängig machen, hatte aber keine Methode, diese objektiv zu messen.

Lösung

Einführung der "Social Score"-Plattform zur Bewertung des gesamten Bestands und potenzieller Neubau-Standorte.

Ergebnisse

  • Die Analyse zeigte, dass einige Quartiere eine deutliche Unterversorgung mit Kindergärten und Grünflächen aufwiesen.
  • Zukünftige Neubau- und Sanierungsprojekte wurden gezielt in diesen Gebieten geplant, um die Defizite auszugleichen.
  • Der Social Score wurde zu einem zentralen KPI in den Geschäftsberichten und half, das positive Image des Unternehmens zu stärken.

Implementierung in 7 Schritten

Häufige Fragen

Bereit, Ihre Effizienz zu revolutionieren?

Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erhalten Sie einen Zukunfts-Plan für Ihr Unternehmen.

100% kostenlos · Garantiert wertvoll · Risikofrei mit Geld-zurück-Garantie

15 Min
Demo Dauer
70%
Zeit gespart
24h
Antwortzeit
DSGVO konform
Deutsche Server
Sofort verfügbar