Brechen Sie Datensilos auf und schaffen Sie eine 360°-Sicht auf Ihre Kunden und Immobilien als Basis für alle KI-Anwendungen
/ Zentrale Datenplattform (Customer/Corporate Data Platform)
Die Daten von Immobilienunternehmen sind in Dutzenden von verschiedenen Systemen gefangen, die nicht miteinander sprechen: Das CRM-System kennt die Interessenten, das ERP-System die Mieter, die Buchhaltung die Zahlungen, die IoT-Plattform die Verbrauchsdaten und die Marketing-Abteilung nutzt wieder andere Tools. Ohne eine einheitliche Sicht auf alle Daten ist es unmöglich, das volle Potenzial von KI und Automatisierung zu heben.
Eine zentrale Datenplattform (oft als "Customer Data Platform" für Kundendaten oder allgemeiner als "Corporate Data Platform" bezeichnet) fungiert als das datentechnische Herz des Unternehmens. Sie sammelt die Daten aus allen Quellsystemen in Echtzeit, bereinigt und vereinheitlicht sie (siehe UC-092) und erstellt ein einheitliches Profil für jeden Kunden und jede Immobilie. Auf dieser sauberen, zentralen Datenbasis können dann alle anderen KI-Anwendungen aufsetzen, von der Marketing-Personalisierung über die Churn-Prediction bis hin zum Portfolio-Reporting. Die CDP ist die entscheidende Grundlage für ein datengetriebenes Immobilienunternehmen.
Quelle: Laut Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) - Offizielle Quelle (Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV))
Sammelt Daten aus allen angebundenen Quellsystemen (CRM, ERP, IoT, Website etc.)
Führt Daten aus verschiedenen Quellen zu einem einzigen, einheitlichen Profil pro Kunde/Immobilie zusammen
Ermöglicht die einfache Erstellung von dynamischen Zielgruppen und Segmenten (z.B. "alle Mieter mit hoher Kündigungswahrscheinlichkeit")
Stellt die zentralisierten und angereicherten Daten allen anderen Systemen (Marketing, Vertrieb, Analyse) zur Verfügung
Durchschnittliche Reduzierung des manuellen Aufwands
Implementierung: 6-18 Monate
Reduzierung der operativen Betriebskosten
Amortisation: N/A (Infrastruktur-Investment)
Alle
Großer börsennotierter Immobilienkonzern
Der Konzern hatte eine ehrgeizige Digitalisierungs- und KI-Strategie, scheiterte aber immer wieder an der mangelnden Datenverfügbarkeit und -qualität aufgrund der extremen System-Fragmentierung.
Strategische Entscheidung zum Aufbau einer unternehmensweiten Corporate Data Platform als zentrales Infrastruktur-Projekt.
Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erhalten Sie einen Zukunfts-Plan für Ihr Unternehmen.
100% kostenlos · Garantiert wertvoll · Risikofrei mit Geld-zurück-Garantie