Bewerten und steigern Sie den ökologischen Wert Ihrer Grundstücke durch datengestützte Landschaftsplanung
/ Prädiktive Analyse der Biodiversität an Standorten
Biodiversität wird zu einem immer wichtigeren Faktor im Rahmen von ESG und nachhaltiger Stadtentwicklung. Für Projektentwickler und Grundstückseigentümer ist es jedoch extrem schwer, den aktuellen ökologischen Wert eines Standortes zu bestimmen und das Potenzial für eine Verbesserung zu bewerten. Welche Maßnahmen (z.B. Anpflanzung bestimmter Bäume, Anlage einer Blumenwiese) haben den größten positiven Effekt auf die lokale Tier- und Pflanzenwelt?
Eine KI-Plattform analysiert Luft- und Satellitenbilder sowie Geodaten eines Standortes, um die vorhandene Vegetationsstruktur und die Artenvielfalt zu bewerten. Sie kann verschiedene Typen von Grünflächen (Rasen, Hecken, Bäume, Wasserflächen) identifizieren und deren ökologischen Wert einschätzen. Darauf aufbauend simuliert die KI die Auswirkungen von verschiedenen Gestaltungsmaßnahmen. Sie kann vorhersagen, welche heimischen Pflanzenarten am Standort am besten gedeihen und welche Tierarten (insbesondere Insekten und Vögel) dadurch angezogen werden. Das Ergebnis ist ein optimierter Plan zur Steigerung der Biodiversität, der den maximalen ökologischen Nutzen bei gegebenem Budget erzielt.
Quelle: Laut European Commission - Offizielle Quelle (European Commission)
Bewertet die bestehende Biodiversität anhand von Luft- und Satellitenbildern
Ermittelt das maximale Potenzial zur Steigerung der Artenvielfalt am Standort
Simuliert die ökologischen Auswirkungen von Maßnahmen wie Baumpflanzungen, Gründächern oder Feuchtbiotopen
Schlägt eine standortgerechte und ökologisch wertvolle Bepflanzung vor
Entwickelt einen messbaren KPI zur Bewertung und zum Monitoring der Biodiversität
Durchschnittliche Reduzierung des manuellen Aufwands
Implementierung: 2-3 Wochen
Reduzierung der operativen Betriebskosten
Amortisation: N/A (Strategisches Investment)
Projektentwicklung
Projektentwickler von Gewerbeparks
Ein neuer Gewerbepark sollte nach höchsten Nachhaltigkeitsstandards zertifiziert werden. Ein wichtiger Baustein war die Schaffung von ökologisch wertvollen Ausgleichsflächen, aber es fehlte das Fachwissen für eine optimale Planung.
Einsatz einer KI-Biodiversitäts-Analyse zur Planung der Außenanlagen.
Buchen Sie Ihr kostenloses Beratungsgespräch und erhalten Sie einen Zukunfts-Plan für Ihr Unternehmen.
100% kostenlos · Garantiert wertvoll · Risikofrei mit Geld-zurück-Garantie